Neuste Ratgeber & Meldungen

Mehr Leads generieren: 10+1 Top-Tipps im B2B-Bereich

leads generieren Leads generieren | ©Andrew Neel | unsplash.com

In unserer Reihe zum Thema Leads generieren haben wir bereits eine allgemeine Einführung in Teil I gegeben. Leadgenerierung sollte Ihnen nun ein Begriff und in Ihrem Workflow integriert sein. In diesem Teil der Reihe geben wir Ihnen 10+1 Tipps an die Hand, welche die Leadgenerierung vorantreiben. mehr…


Privatinsolvenz – der Weg aus den Schulden

privatinsolvenz Privatinsolvenz | ©stevepb | @pixabay

Unternehmer können ebenso in Schulden geraten wie Privatpersonen auch. Werden die wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu groß, gibt es oft nur noch einen Ausweg: das Insolvenzverfahren. Wenn sich Investitionen am Ende doch nicht auszahlen, größere Aufträge einfach wegbrechen oder Schulden sich ansammeln, geraten Unternehmen in die wirtschaftliche Schieflage. Handelt es sich dabei um eine juristische Person, also beispielsweise eine GmbH oder eine AG, dann muss der haftende Gesellschafter unverzüglich das Insolvenzverfahren eröffnen, wenn Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung vorliegt. Was ist dabei alles zu beachten? Wie kann ein Insolvenzverfahren der Weg aus den Schulden sein? mehr…


Marketing für ein erfolgreiches Weihnachtsgeschäft

weihnachtsmailing

Das Weihnachtsgeschäft ist in vielen Branchen eine echte Größe und kann ein Vielfaches des monatlichen Durchschnittsumsatzes einbringen. Manche Gewerbe sind auf dieses Einkommen angewiesen, um zu überleben. Aus diesem Grunde sollte diese besondere Zeit im Marketingplan eines Unternehmens immer spezielle Berücksichtigung finden, um das Beste herauszuholen. mehr…


Geschäftskonto Vergleich für Selbstständige und Freiberufler

Geschäftskonto © stockWERK | Fotolia.com

Betriebskosten und Einnahmen im Blick zu behalten ist Voraussetzung für den geschäftlichen Erfolg. Daher gehört die Geschäftskonto Eröffnung zu den Dingen, die viele Selbständige, Freiberufler und KMU bereits im Frühstadium ihrer Existenzgründung in Angriff nehmen. Banken, die verschiedene Konten anbieten, gibt es genug. Doch sollten einige Dinge beachtet werden, ehe die Entscheidung fällt, ein Geschäftskonto zu eröffnen. Unser Geschäftskonto Vergleich hilft Ihnen dabei den richtigen Anbieter zu finden.

mehr…


Firmenkreditkarte für Spesenabrechungen und andere Geschäftsausgaben

Firmenkreditkarte Firmenkreditkarte | © Tarjetas de crédito full image | Fotolia.com

Bargeldlose Zahlungen sind im Geschäftsverkehr gang und gäbe. Manche Transaktionen, wie zum Beispiel die Buchung eines Mietwagens, lassen sich ohne Kreditkarte heutzutage nicht abwickeln. Darüber hinaus bietet eine Firmenkreditkarte eine ganze Reihe von Vorteilen. mehr…


Selbstständig machen in 10 Schritten

selbstständig machen Selbstständig machen | ©David Mceachan | @pexels.com

Sich selbstständig machen, will gut vorbereitet sein – jeder einzelne Schritt bedarf umsichtiger Vorüberlegungen und vor allem Entscheidungen. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten zu bedenkenden Punkte. Basis einer Gründung sollte immer ein gut durchdachtes Geschäftskonzept sein, das den Bedarf einer bestimmten Zielgruppe aufgreift und erfüllt. Um die Tragfähigkeit der Geschäftsidee im Vorfeld zu prüfen, sollten Gründer sich Zeit für einen professionellen Businessplan nehmen – und dazu bei Bedarf auf kompetente Unterstützung zurückgreifen. Diese Investition lohnt sich gleich mehrfach: Einerseits wird das Konzept aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, andererseits eignen sich die so erstellten Unterlagen sowohl für Gespräche mit Kapitalgebern und Banken als auch als Richtschnur für das eigene Handeln. Und dann kann es losgehen mit den zehn Schritten, um sich selbstständig zu machen. mehr…


Mit Online Banking Software Zeit sparen

Online Banking Online Banking | © Glenn Carstens | unsplash.com

Viele kleinere und mittlere Unternehmen nutzen bereits die Online-Möglichkeiten ihrer Bank, meist über den Zugang auf den Internetseiten. Der Abruf der Kontenstände, SEPA- oder Terminüberweisungen oder das Einrichten von Daueraufträgen sind meist problemlos möglich. Doch die Bankdaten der Empfänger müssen stets neu eingegeben werden. Nur wenige Nutzer erstellen sich konsequent Vorlagen für Überweisungen. mehr…


Beamte vs. Selbstständige: Zwei Extreme bei der Kreditvergabe

kredite für selbstständige Kredite für Selbstständige | @Luca Bravo | Unsplash.com

Zwei Personen gehen in eine Bank und fragen einen Kredit an. Eine von ihnen ist ein Selbstständiger, der andere verbeamtet. Welche Person erhält die Zusage? Was nach einer veränderten Textaufgabe klingt, ist Realität, denn Beamte und Selbstständige stellen bei der Kreditvergabe die beiden Endpunkte einer Skala dar. Während die Kreditzusage für Selbstständige und Unternehmer oft ein Hürdenlauf barfuß über glühende Lava ist, bekommen Beamte die Brücke zum Geld gebaut. Aber warum ist das so und wie schwierig ist die Kreditzusage für einen Unternehmer wirklich? mehr…


Kredit für Selbstständige, Firmen, Gewerbe und Freiberufler

Kredit © Marco2811 | Fotolia.com

Wegen Kapitalmangels scheitern viele Geschäftsvorhaben bereits in der Anfangsphase oder kommen erst gar nicht zustande. Gerade Freiberufler und junge Unternehmen haben es häufig schwer, von ihrer Bank einen Kredit für Selbstständige zu bekommen. Kreativität und Enthusiasmus sind in den Augen vieler Darlehensgeber kein Ersatz für eigene Sicherheiten oder eine Bürgschaft. mehr…


Negativzinsen: Welche Alternativen Unternehmen jetzt haben

negativzinsen Negativzinsen | ©cottonbro | pexels.com

Negativzinsen lassen die Liquiditätspolster auf vielen Geschäftskonten schrumpfen. Spar- und Festgeldkonten sind deshalb schon lange keine Anlageformen mehr, die regelmäßige Erträge garantieren können. Was Unternehmen tun können, um Negativzinsen zu entgehen. mehr…


Kreditarten: Vergleich für Freiberufler und Selbstständige

kreditarten Kreditarten | © Luca Bravo | @unsplash.com

Oft müssen Sie als Selbstständiger, Freiberufler oder Startup lange überlegen ob ein Kredit in Frage kommt und wenn ja welcher der richtige ist. Dabei gibt es die verschiedensten Kreditarten, die von verschiedenen Faktoren abhängen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen diese Kreditarten und geben eine Handlungsempfehlung im Einzelfall ab. Denn wer möchte schon Stunden damit verbringen, Kreditarten voneinander zu unterscheiden? mehr…


Geschäftskonto kostenlos: was Sie beachten müssen

geschäftskonto kostenlos Geschäftskonto kostenlos | © Micheile Henderson | unsplash.com

Freiberufler, Selbstständige oder KMU sind auf jeden Cent angewiesen und können es sich nicht erlauben das hart erwirtschaftete Geld aus dem Fenster zu schmeißen. Dennoch tummeln sich unter den Gewerbetreibenden eine Menge, die unnötig viel Geld für das Geschäftskonto bezahlen. Wir zeigen Ihnen die versteckten Kosten und mit welchen Bedingungen ein Geschäftskonto auch wirklich kostenlos ist. Viele Banken werben mit kostenlosen Geschäftskonten. Doch kann ein Geschäftskonto überhaupt kostenlos sein? Gibt es nicht vielleicht doch versteckte Kosten? Bei der Bezeichnung “Geschäftskonto kostenlos” handelt es sich oftmals nur um die monatliche Gebühr die kostenlos ist. Häufig ist es die Menge der beleglosen und beleghaften Buchungen und Ein- oder Auszahlungen, die die Kosten steigen lassen. mehr…


Firmenkredit für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer

firmenkredit Firmenkredit | ©Robert Anasch | unsplash.com

Selbstständigen, Freiberuflern oder Existenzgründern stehen, aufgrund mangelnden Eigenkapitals, oft finanzielle Hürden im Weg. Ob nun in der Frühphase der Gründung, um das Business ins Rollen zu bringen oder auch um Investitionen zu tätigen, ein Firmenkredit kann hier besonders wertvoll sein, wenn das Eigenkapital gering ist. Wir zeigen Ihnen welche Firmenkredite es gibt und was es außerdem zu beachten gilt. mehr…


Kostenlose Kreditkarte für Selbstständige, Freiberufler und KMU

kostenlose kreditkarte Kostenlose Kreditkarte | © Pixabay | pexels.com

Eine jährliche Kreditkartengebühr? Zuzüglich Gebühren für das Abheben an Geldautomaten? Die Kreditkarte stellt für viele Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer einen zusätzlichen Kostenpunkt dar, der möglicherweise umgangen werden kann. Denn viele Anbieter bieten auch kostenlose Kreditkarten an. Ob die kostenlose Kreditkarte, kostenlos bleibt und worauf es dabei zu achten gilt, erläutern wir in diesem Ratgeber und geben Ihnen eine Handlungsempfehlung an die Hand. mehr…


Fördermittel für Start-ups und junge Unternehmen

fördermittel Fördermittel | ©skitterphoto | unsplash.com

Für einen gelungenen Unternehmensstart ist neben reichlich Motivation, einer guten Geschäftsidee und einem soliden Businessplan auch das nötige Kapital erforderlich. In Deutschland wird glücklicherweise niemand mit seiner Idee allein gelassen, denn Unternehmensgründern stehen vielfältige Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Wir haben im Folgenden einige der wichtigsten Anlaufstellen für Fördermittel für Sie herausgesucht und erläutern die wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Akquisition von Fördergeldern. mehr…



Unsere Services für Ihren Erfolg


BONITÄTSPRÜFUNG

Vermeiden Sie teure Zahlungsausfälle und vergewissern Sie sich, dass Ihre Kunden auch die richtigen sind.

Jetzt Bonitätsauskunft beauftragen…

ADRESSPRÜFUNG ONLINE

Prüfen Sie Kundenadressen vor dem Versand teurer Mailings und reduzieren Sie Fehlläufer.

Jetzt Adressprüfung beauftragen…

HANDELSREGISTERAUSZUG

Finden Sie heraus, wer hinter einem Firmennamen steckt, bevor Sie Partnerschaften eingehen.

Handelsregisterauszug beantragen…

ADRESSERMITTLUNG

Beauftragen Sie eine professionelle Adressrecherche über Anfragen bei Einwohnermeldeämtern.

Jetzt zur Adressermittlung…

FORDERUNGSVERKAUF

Verkaufen Sie Ihre Forderungen im Rahmen Ihres Forderungsmanagements.

 

UnternehmerPortal ist das Service- und Ratgeber-Portal für Ihr Unternehmen

UnternehmerPortal nutzen

Als Selbstständiger und Unternehmer wissen Sie, worauf es ankommt. Um langfristig erfolgreich zu sein, muss die Liquidität der eigenen Firma gesichert sein. Eine gute Finanzplanung hilft bei der Gewährleistung der eigenen Zahlungsfähigkeit und der Vermeidung von Forderungsausfällen.

Lesen Sie sich schlau, nutzen Sie unsere einfachen Tools und finden Sie den passenden Anbieter für Ihr Unternehmen. Ob Factoring-Dienstleister, Inkasso-Unternehmen, Zahlungsdienstleister oder Wirtschaftsauskunftei. Auf unseren Seiten finden Sie alles, was Sie in jeder Unternehmensphase benötigen. Professionelle Adressprüfung, Handelsregisterauszüge, Bonitätsauskünfte oder Insolvenz-Informationen, bei uns werden Sie fündig.

Bonität und Adressen von Partnern und Kunden überprüfen

Wir unterstützen Sie bei der Gewinnung von aktuellen und wertvollen Informationen über Ihre Partner und Kunden. Mit unserem starken Partner Supercheck an unserer Seite erlangen Sie an alle nötigen Informationen.

Professionelles Mahnwesen – mit der richtigen Finanzsoftware

Sie sind auf der Suche nach einer Software zur Abwicklung Ihrer Buchhaltung und Ihres Mahnwesens? Wir helfen Ihnen, die richtige Software für Ihre Anforderungen zu finden. Grundwissen und Tipps finden Sie in unseren Ratgebern zum Thema Finanzsoftware. Wenn Sie technische Unterstützung bei der Einrichtung Ihrer Software benötigen, dann helfen Ihnen unsere Partner weiter.

Versicherungen für Selbstständige und Unternehmen

Auch Selbstständige und Unternehmen müssen im Schadensfall gut versichert sein, um die Existenz ihres Unternehmens nicht zu gefährden. Die wichtigsten Versicherungen und alles, was sie darüber wissen müssen, finden Sie in unseren Versicherungs-Ratgebern.

Handelsregisterauszug Online: Infos über Wettbewerber, Kunden und Partner

Sie wollen erfahren, wer hinter dem Unternehmensnamen steckt, den ihr Wettbewerber, Partner oder Kunde verwendet? Sie interessieren sich für die Beteiligungsverhältnisse und die Hintergründe zu Unternehmensanteilen und Geschäftsführern? Dann bestellen Sie einfach und kostengünstig bei UnternehmerPortal einen Handelsregisterauszug online.

Schulden beibringen lassen: Mit Inkasso auf Nummer Sicher gehen

Forderungsausfälle und Zahlungsverzug kann die Liquidität Ihres Unternehmens gefährden. Überlassen Sie das Mahnwesen den Profis: Mit Inkasso-Anbietern kommen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit an ihr Geld, selbst wenn Sie es fast verloren geglaubt haben.

Forderungen verkaufen: Factoring-Anbieter kaufen Ihre Forderungen

Um es gar nicht erst zu drohenden Zahlungsausfällen oder zu spät beglichenen Zahlungen kommen zu lassen, können Sie Ihre Forderungen an Factoring-Dienstleister verkaufen. Was Sie dabei beachten müssen und welche Anbieter es gibt, erfahren Sie in unseren Ratgebern Factoring.