Holvi - Einfach. Sicher. Papierlos.

Neuste Ratgeber & Meldungen

Selbstständig machen: So lassen sich Kosten einsparen

Selbstständig machen Selbstständig machen | © Rawpixel | Freepik.com

Die Gründung eines Unternehmens stellt Selbstständige vor finanzielle und organisatorische Herausforderungen. Besonders in der Aufbauphase entscheidet eine durchdachte Kostenstrategie über die langfristige Wettbewerbsfähigkeit und den nachhaltigen Erfolg. Eine präzise Finanzplanung, die flexibel auf Veränderungen im Marktumfeld reagieren kann, ist hierbei essenziell. Durch eine vorausschauende Allokation der verfügbaren Ressourcen lassen sich finanzielle Mittel effizient nutzen und betriebswirtschaftliche Ziele gezielt erreichen. mehr…


Effiziente Verpackungsprozesse in der Logistik

Effiziente Verpackungsprozesse Effiziente Verpackungsprozesse | © Freepik.com | Freepik

Wer stabile und zuverlässige Logistikprozesse aufbauen will, sollte auf hochwertige Verpackungsmaterialien und leistungsfähige Geräte setzen. Diese Elemente tragen wesentlich zur Wirtschaftlichkeit, Sicherheit und Lieferzuverlässigkeit bei. Von der Kartonage über Klebeband bis zur Umreifung – jeder Bestandteil im Verpackungsprozess muss auf das Produkt, das Versandvolumen und die logistische Infrastruktur abgestimmt sein. mehr…


Mahnwesen: Richtig mahnen sichert die Liquidität von Selbstständigen und Freiberuflern

Mahnwesen Mahnwesen | Bild: ©Wolfilser | fotolia.com

Immer häufiger klagen Unternehmen über eine schlechte Zahlungsmoral in Deutschland. Bleiben die Zahlungen für Rechnungen aus, gerät die Liquidität des Betriebes ernsthaft in Gefahr. Ein richtiges Mahnwesen ist für jedes Unternehmen wichtig. mehr…


GmbH oder UG gründen – Was Sie wissen sollten

gmbh gründen GmbH gründen | ©Andrea Piacquadio | @pexels.com

Sie möchten eine Kapitalgesellschaft gründen? Doch jetzt sind Sie unschlüssig, ob Sie sich besser für die Rechtsform GmbH oder aber UG entscheiden sollten? In der Tat sollte diese Entscheidung im Vorfeld nicht überstürzt werden! Damit Sie Ihre Entscheidung fundiert fällen können, sollten Sie verschiedene Aspekte berücksichtigen. Dafür haben wir die wichtigsten Fakten über die UG und die GmbH für Sie zusammengefasst. Außerdem gehen wir näher auf die Gründung ein. Ein wichtiger Punkt neben dem Gesellschaftsvertrag und allen damit verbundenen Formalitäten hierbei: Die Wahl eines geeigneten Gründerkontos für die Stammkapitaleinzahlung, wie beispielsweise Qonto es anbietet.  mehr…


Kunde im Ausland zahlt nicht – was tun?

Forderung Forderung | © cottonbro | pexels.com
Fallen größere Forderungen gegen Auslandskunden aus, so kann dies die Liquidität eines deutschen Lieferanten ernsthaft gefährden. Was tun, wenn ein Auslandskunde auch nach schriftlichen Mahnungen nicht zahlt? Wir geben Ihnen die nötigen Informationen und richtigen Partner an die Hand, sodass Sie Ihre Forderungen beglichen bekommen.

mehr…


Adressermittlung und Forderungsmanagement: Extern oder intern organisieren?

forderungsmanagement Forderungsmanagement | Bild: ©DOC RABE Media | fotolia.com

Forderungsausfälle stellen ein erhebliches wirtschaftliches Risiko dar, das sich insbesondere bei Online-Transaktionen deutlich erhöht: Den Auftraggeber und Zahlungspflichtigen vor Vertragsschluss zu verifizieren, im täglichen Geschäft kaum möglich, selbst bei der Einholung einer Bonitätsauskunft muss keine korrekte Adresse angegeben sein. Läuft die Mahnung dann ins Leere und wird als “unzustellbar” eingestuft, stehen die Gläubiger vor einer Entscheidung: Sollen die nun notwendigen Schritte inklusive Adressermittlung selbst erledigt oder über einen externen Dienstleister organisiert werden? Hier erfahren Sie mehr über Forderungsmanagement für Ihr Unternehmen! mehr…


Abschreibungen bei Immobilien berechnen

abschreibung Abschreibungen bei Immobilen | © Binjamin Mellish | pexels.com

Abschreibungen sind ein wichtiges Thema in der Buchhaltung, denn sie vermindern den Gewinn eines Unternehmens und beeinflussen damit auch seine Steuerlast. Bewegliche Wirtschaftsgüter im Betrieb werden über die voraussichtliche wirtschaftliche Nutzungsdauer abgeschrieben. Diese sind in den sogenannten AfA-Listen der Bundesfinanzbehörde festgelegt. Die Begriffe Absetzung für Abnutzung (AfA) und Abschreibung werden dabei synonym benutzt. Die Abschreibung von Immobilien unterliegt jedoch besonderen Vorschriften. mehr…


Die Zeit im Griff – Vorteile in der Buchhaltung sichtbar machen

Buchhaltung Buchhaltung | © Priscilla du preez | unsplash.com

In der Wirtschaft gibt es ein Element, das stets mitschwingt, von elementarer Wichtigkeit ist und dennoch nicht in der Bilanz auftaucht: die Zeiterfassung. Welche Rolle die Zeit in einem auf Gewinn ausgelegten Konstrukt spielt, das haben einst Karl Marx und Friedrich Engels mit drastischen Folgen dargestellt. mehr…


Rechnung stellen als Freiberufler: Tipps und Tricks

Rechnungsstellung Rechnungsstellung | Bild: ©Guido Grochowski | fotolia.com

Wer sich selbstständig macht und einer freiberuflichen Tätigkeit nachgeht, muss sich auch mit der Rechnungsstellung auseinandersetzen. Rechnungen müssen nach erbrachter Leistung ausgestellt werden und dem Auftraggeber zukommen, damit dieser das vereinbarte Honorar überweisen kann. Damit eine solche Rechnung aber auch wirklich rechtskräftig ist, müssen Freiberufler einige Punkte beachten, um weder mit dem Kunden, noch mit dem Finanzamt Schwierigkeiten zu bekommen. mehr…


Neugründung – was einem niemand über Kapital- und Personengesellschaften sagt

Neugründung Neugründung | © Yakobchuk Olena | Fotolia.com

Bei einer Neugründung kommen viele Aufgaben und Verpflichtungen auf Unternehmerinnen und Unternehmer zu. Eine besteht darin, eine geeignete Rechtsform zu wählen. Grundsätzlich stehen hier Kapital- und Personengesellschaften zur Auswahl. Von dieser Entscheidung hängen unter anderem die Haftung und die Möglichkeit zur Kreditaufnahme ab. Zudem besteht für solche Geschäftsformen ab einer bestimmten Größe eine Prüfungspflicht.
mehr…


Einkommensteuer für Selbstständige und Freiberufler

einkommensteuer © dessauer | Fotolia.com

Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer – das deutsche Steuerrecht kennt einige Steuerarten, die vom Ertrag ihrer Bürger oder Unternehmen erhoben werden. Doch es gibt grundlegende Unterschiede. Wir schauen uns im Folgenden die Einkommensteuer näher an, die für Selbstständige und Freiberufler besonders interessant ist. mehr…


GmbH-Gesellschaftsvertrag – das muss er beinhalten

GmbH-Gesellschaftsvertrag GmbH-Gesellschaftsvertrag

Warum wird ein Gesellschaftsvertrag für eine GmbH abgeschlossen? Grundsätzlich ist der Gesellschaftsvertrag – auch unter dem Begriff Satzung bekannt – das rechtliche Fundament für den ökonomischen Erfolg Ihrer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Im Allgemeinen bestimmt der Gesellschaftsvertrag die wesentlichen Rechte, Pflichten und die Haftung zwischen den einzelnen Gesellschaftern der GmbH. Das Vertragswerk sorgt des Weiteren für eine stabile Unternehmensgrundlage und dient darüber hinaus zur Streitvermeidung, wenn es beispielsweise zu einem Gesellschafterwechsel kommen sollte.
mehr…


GmbH gründen – in 5 Schritten zur erfolgreichen Gründung

Gründung einer GmbH Gründung einer GmbH

Sie wollen eine GmbH gründen und benötigen bezüglich des Gründungsprozesses, der Haftung oder der anfallenden Kosten noch weitere Informationen? Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist die wohl beliebteste Unternehmensform in Deutschland. Doch bis die GmbH gegründet ist, müssen einige wichtige Aspekte beachtet werden! mehr…


Grundsätze der ordnungsgemäßen Buchführung

Buchführung Buchführung | © Campaign Creators | unsplash.com

„Keine Buchung ohne Beleg!“ – dieser Grundsatz einer ordnungsgemäßen Buchführung (GoB) ist sicher jedem bekannt, der mit dem Rechnungswesen von Unternehmen zu tun hat. Doch zu einer ordnungsgemäßen Buchführung gehört mehr.
mehr…


Privatentnahmen: Abgrenzung und Behandlung

privatentnahmen Privatentnahmen | Sarah Shaffer | unsplash.com

Gewerbetreibende und Freiberufler decken ihren privaten Lebensunterhalt durch Privatentnahmen aus dem Unternehmen – doch diese sind weder mit dem Gewinn gleichzusetzen noch mit den Gehaltszahlungen eines Angestellten vergleichbar. In Kapitalgesellschaften wie der GmbH sind keine Privatentnahmen möglich, auch wenn der Geschäftsführer alleiniger Gesellschafter ist. Bei privaten Entnahmen und Einlagen gibt es also eine Menge zu beachten. mehr…



Unsere Services für Ihren Erfolg


BONITÄTSPRÜFUNG

Vermeiden Sie teure Zahlungsausfälle und vergewissern Sie sich, dass Ihre Kunden auch die richtigen sind.

Jetzt Bonitätsauskunft beauftragen…

ADRESSPRÜFUNG ONLINE

Prüfen Sie Kundenadressen vor dem Versand teurer Mailings und reduzieren Sie Fehlläufer.

Jetzt Adressprüfung beauftragen…

HANDELSREGISTERAUSZUG

Finden Sie heraus, wer hinter einem Firmennamen steckt, bevor Sie Partnerschaften eingehen.

Handelsregisterauszug beantragen…

ADRESSERMITTLUNG

Beauftragen Sie eine professionelle Adressrecherche über Anfragen bei Einwohnermeldeämtern.

Jetzt zur Adressermittlung…

FORDERUNGSVERKAUF

Verkaufen Sie Ihre Forderungen im Rahmen Ihres Forderungsmanagements.

 

UnternehmerPortal ist das Service- und Ratgeber-Portal für Ihr Unternehmen

UnternehmerPortal nutzen

Als Selbstständiger und Unternehmer wissen Sie, worauf es ankommt. Um langfristig erfolgreich zu sein, muss die Liquidität der eigenen Firma gesichert sein. Eine gute Finanzplanung hilft bei der Gewährleistung der eigenen Zahlungsfähigkeit und der Vermeidung von Forderungsausfällen.

Lesen Sie sich schlau, nutzen Sie unsere einfachen Tools und finden Sie den passenden Anbieter für Ihr Unternehmen. Ob Factoring-Dienstleister, Inkasso-Unternehmen, Zahlungsdienstleister oder Wirtschaftsauskunftei. Auf unseren Seiten finden Sie alles, was Sie in jeder Unternehmensphase benötigen. Professionelle Adressprüfung, Handelsregisterauszüge, Bonitätsauskünfte oder Insolvenz-Informationen, bei uns werden Sie fündig.

Bonität und Adressen von Partnern und Kunden überprüfen

Wir unterstützen Sie bei der Gewinnung von aktuellen und wertvollen Informationen über Ihre Partner und Kunden. Mit unserem starken Partner Supercheck an unserer Seite erlangen Sie an alle nötigen Informationen.

Professionelles Mahnwesen – mit der richtigen Finanzsoftware

Sie sind auf der Suche nach einer Software zur Abwicklung Ihrer Buchhaltung und Ihres Mahnwesens? Wir helfen Ihnen, die richtige Software für Ihre Anforderungen zu finden. Grundwissen und Tipps finden Sie in unseren Ratgebern zum Thema Finanzsoftware. Wenn Sie technische Unterstützung bei der Einrichtung Ihrer Software benötigen, dann helfen Ihnen unsere Partner weiter.

Versicherungen für Selbstständige und Unternehmen

Auch Selbstständige und Unternehmen müssen im Schadensfall gut versichert sein, um die Existenz ihres Unternehmens nicht zu gefährden. Die wichtigsten Versicherungen und alles, was sie darüber wissen müssen, finden Sie in unseren Versicherungs-Ratgebern.

Handelsregisterauszug Online: Infos über Wettbewerber, Kunden und Partner

Sie wollen erfahren, wer hinter dem Unternehmensnamen steckt, den ihr Wettbewerber, Partner oder Kunde verwendet? Sie interessieren sich für die Beteiligungsverhältnisse und die Hintergründe zu Unternehmensanteilen und Geschäftsführern? Dann bestellen Sie einfach und kostengünstig bei UnternehmerPortal einen Handelsregisterauszug online.

Schulden beibringen lassen: Mit Inkasso auf Nummer Sicher gehen

Forderungsausfälle und Zahlungsverzug kann die Liquidität Ihres Unternehmens gefährden. Überlassen Sie das Mahnwesen den Profis: Mit Inkasso-Anbietern kommen Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit an ihr Geld, selbst wenn Sie es fast verloren geglaubt haben.

Forderungen verkaufen: Factoring-Anbieter kaufen Ihre Forderungen

Um es gar nicht erst zu drohenden Zahlungsausfällen oder zu spät beglichenen Zahlungen kommen zu lassen, können Sie Ihre Forderungen an Factoring-Dienstleister verkaufen. Was Sie dabei beachten müssen und welche Anbieter es gibt, erfahren Sie in unseren Ratgebern Factoring.