Holvi - Einfach. Sicher. Papierlos.

Kategorie: Kredit & Konto

Geschäftskonto Vergleich für Selbstständige und Freiberufler

Geschäftskonto © stockWERK | Fotolia.com

Betriebskosten und Einnahmen im Blick zu behalten ist Voraussetzung für den geschäftlichen Erfolg. Daher gehört die Geschäftskonto Eröffnung zu den Dingen, die viele Selbständige, Freiberufler und KMU bereits im Frühstadium ihrer Existenzgründung in Angriff nehmen. Banken, die verschiedene Konten anbieten, gibt es genug. Doch sollten einige Dinge beachtet werden, ehe die Entscheidung fällt, ein Geschäftskonto zu eröffnen. mehr…


Kostenlose Kreditkarte für Selbstständige, Freiberufler und KMU

kostenlose kreditkarte Kostenlose Kreditkarte | © Pixabay | pexels.com

Eine jährliche Kreditkartengebühr? Zuzüglich Gebühren für das Abheben an Geldautomaten? Die Kreditkarte stellt für viele Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer einen zusätzlichen Kostenpunkt dar, der möglicherweise umgangen werden kann. Denn viele Anbieter bieten auch kostenlose Kreditkarten an. Ob die kostenlose Kreditkarte, kostenlos bleibt und worauf es dabei zu achten gilt, erläutern wir in diesem Ratgeber und geben Ihnen eine Handlungsempfehlung an die Hand. mehr…


Fördermittel für Start-ups und junge Unternehmen

fördermittel Fördermittel | ©skitterphoto | unsplash.com

Für einen gelungenen Unternehmensstart ist neben reichlich Motivation, einer guten Geschäftsidee und einem soliden Businessplan auch das nötige Kapital erforderlich. In Deutschland wird glücklicherweise niemand mit seiner Idee allein gelassen, denn Unternehmensgründern stehen vielfältige Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Wir haben im Folgenden einige der wichtigsten Anlaufstellen für Fördermittel für Sie herausgesucht und erläutern die wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Akquisition von Fördergeldern. mehr…


Was sind Sofortkredite und lohnen sie sich für Freiberufler und Selbstständige?

Sofortkredit Sofortkredit | © Micheile Henderson | unsplash.com

In der schnelllebigen Wirtschaftswelt von heute sind Flexibilität und schnelle Finanzierungslösungen für Freiberufler und Selbstständige unerlässlich. Sofortkredite, eine Form der Kreditvergabe, die sich durch ihre schnelle Bearbeitung und Auszahlung auszeichnet, haben sich als eine attraktive Option für viele Unternehmer und Freischaffende etabliert. mehr…


Diese Unterschiede gibt es zwischen Kreditkarten und Debitkarten zu wissen!

Kreditkarten Kreditkarten | © Clay Banks | unsplash.com

Das Thema Kreditkarten und Debitkarten hat sich mittlerweile zu einem Standard im täglichen Zahlungsverkehr entwickelt und ist weder privat noch beruflich wegzudenken. Was jedoch viele dabei nicht wissen ist, dass Karte nicht gleich Karte ist, sondern dass die beiden Zahlungsmittel in einigen Punkten stark variieren. mehr…


Mikrokredite für Existenzgründer und Jungunternehmer

mikrokredite Mikrokredite | © Adeolu Eletu | unsplash.com

Existenzgründer und Unternehmer, die ein relativ geringes Darlehen benötigen, bekommen dafür von ihrer Bank häufig kein Geld. Das gilt auch für Personen, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbständig machen möchten. Daher scheitern vielversprechende Existenzgründungen bereits im Frühstadium, wenn es um die Finanzierung geht. Mikrokredite bieten diese in geringer Höhe und geben kapitalschwachen Unternehmern die Chance, ihr Vorhaben in die Realität umzusetzen. mehr…


Kreditkarten für Freiberufler, Selbstständige und Kleinunternehmer

kreditkarten Kreditkarten | © Avery Evans | unsplash.com

Kreditkarten sind ein bewährtes Zahlungsmittel und wesentlicher Bestandteil des Geschäftslebens. Allerdings haben es Selbständige mitunter schwer, ihren Antrag für eine Kreditkarte durchzubringen. Unsichere Einkommensverhältnisse und niedrige Einkünfte während der Existenzgründungsphase führen häufig zur Ablehnung. Dennoch gibt es auch für Freiberufler und Selbstständige günstige Kreditkarten. mehr…


Kreditarten: Vergleich für Freiberufler und Selbstständige

Kreditarten Kreditarten | © LinkedIn Sales Solutions | unsplash.com

Oft müssen Sie als Selbstständiger, Freiberufler oder Startup lange überlegen ob ein Kredit in Frage kommt und wenn ja welcher der richtige ist. Dabei gibt es die verschiedensten Kreditarten, die von verschiedenen Faktoren abhängen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen diese Kreditarten und geben eine Handlungsempfehlung im Einzelfall ab. Denn wer möchte schon Stunden damit verbringen, Kreditarten voneinander zu unterscheiden? mehr…


Firmenkredit für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer

firmenkredit Firmenkredit | ©Robert Anasch | unsplash.com

Selbstständigen, Freiberuflern oder Existenzgründern stehen, aufgrund mangelnden Eigenkapitals, oft finanzielle Hürden im Weg. Ob nun in der Frühphase der Gründung, um das Business ins Rollen zu bringen oder auch um Investitionen zu tätigen, ein Firmenkredit kann hier besonders wertvoll sein, wenn das Eigenkapital gering ist. Wir zeigen Ihnen welche Firmenkredite es gibt und was es außerdem zu beachten gilt. mehr…


Kreditanstalt für Wiederaufbau: KfW-Kredite – günstige Kredite für Selbstständige

KfW-Kredite KfW-Kredite | Bild: ©Ivan Kruk | fotolia.com

Wer sich als Existenzgründer oder Unternehmer Fremdkapital beschaffen muss, schaut bei den Kreditangeboten natürlich genau auf die damit verbundenen Konditionen. Was diesen Punkt betrifft, erscheinen die Angebote der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) konkurrenzlos günstig. Zudem unterstützt die KfW unternehmerische Projekte gezielt mit ihren Förderungsprogrammen. Allerdings sind mit den Vorzugskonditionen der KfW-Kredite manche Bedingungen verknüpft, die beachtet sein wollen. mehr…


Existenzgründerkredit und Unternehmerkredit

Existenzgründerkredit

Die meisten Existenzgründer und Unternehmer benötigen Fremdkapital, um ihre Pläne zu verwirklichen. Doch Kredite kosten Zinsen und unterscheiden sich auch hinsichtlich Laufzeit und anderer Konditionen. Bevor die Unterschrift unter einen Kreditvertrag gesetzt wird, empfiehlt sich ein genauer Blick auf die Bedingungen. Wer sich im Vorfeld gut informiert, kann bei der Aufnahme eines Existenzgründerkredits oder Unternehmerkredits eine Menge Geld sparen. mehr…


Kredit für Selbstständige und Unternehmer ohne Bonitätsprüfung

Kredit für Selbstständige Kredit für Selbstständige | fotolia.com

Die Beschaffung von Kapital für Geschäftserweiterungen und Investition ist für kleine Unternehmen, Gewerbetreibende und Selbstständige vielfach ein schwieriges Unterfangen. Dabei kursiert eine ganze Reihe von Angeboten rund um das Thema Kredit für Selbstständige, Gewerbetreibende und Freiberufler im Internet. mehr…


Tagesgeldkonto als Liquiditätsreserve

Tagesgeldkonto Tagesgeldkonto | © Austin Distel | unsplash.com

Eine ausreichende Liquidität ist die Voraussetzung dafür, dass ein Unternehmen seine Verbindlichkeiten pünktlich ausgleichen kann. Dafür müssen so viele liquide Mittel zur Verfügung stehen, dass die kurzfristigen Ausgaben gedeckt werden können. Zu diesen flüssigen Geldern gehören neben dem Barbestand in der Kasse die Guthaben auf den Bankkonten sowie vorhandene Schecks und sonstige Wertpapiere, die sich täglich zu Geld machen lassen. mehr…


Geschäftskonto wechseln: Was gilt es zu beachten?

geschäftskonto wechseln Geschäftskonto wechseln | ©Jonathan Cooper | @unsplash.com

Als Unternehmer benötigen Sie nicht nur jede Menge Versicherungen, besondere Verträge und manchmal auch einen Kredit. Wichtig ist außerdem ein solides Geschäftskonto, über das Sie alle Ihre individuellen Zahlungen ausführen können. Meist wird bei Geschäftsgründung erst einmal irgendein Konto eröffnet, oft wird die private Hausbank hierfür genutzt. Das ist aber nicht für immer bindend, Sie können jederzeit Ihr Geschäftskonto wechseln, wenn Sie einen günstigeren oder besseren Anbieter für sich gefunden haben. Wenn Sie dabei einige Punkte beachten, gibt es beim Kontoumzug keine Schwierigkeiten. mehr…