Kategorie: Kredit & Konto

Geschäftskonto kostenlos: Was Sie beachten müssen

Nachhaltigkeit in Unternehmen Nachhaltigkeit in Unternehmen | © Micheile Henderson | unsplash.com

Freiberufler, Selbstständige oder KMU sind auf jeden Cent angewiesen und können es sich nicht erlauben das hart erwirtschaftete Geld aus dem Fenster zu schmeißen. Dennoch tummeln sich unter den Gewerbetreibenden eine Menge, die unnötig viel Geld für das Geschäftskonto bezahlen. Wir zeigen Ihnen die versteckten Kosten und mit welchen Bedingungen ein Geschäftskonto auch wirklich kostenlos ist. mehr…


Kreditarten: Vergleich für Freiberufler und Selbstständige

Kreditarten Kreditarten | © LinkedIn Sales Solutions | unsplash.com

Oft müssen Sie als Selbstständiger, Freiberufler oder Startup lange überlegen ob ein Kredit in Frage kommt und wenn ja welcher der richtige ist. Dabei gibt es die verschiedensten Kreditarten, die von verschiedenen Faktoren abhängen. In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen diese Kreditarten und geben eine Handlungsempfehlung im Einzelfall ab. Denn wer möchte schon Stunden damit verbringen, Kreditarten voneinander zu unterscheiden? mehr…


Geschäftskonto eröffnen: Ablauf, Vergleich und erforderliche Unterlagen

geschäftskonto eröffnen Geschäftskonto eröffnen | © Tyler Franta | unsplash.com

Ein Geschäftskonto gehört zu den ersten Schritten von Einzelunternehmern, Freiberuflern, Selbständigen oder KMU. Gerade zu Beginn der Erwerbstätigkeit kommen Fragen auf wie: Muss ich ein Geschäftskonto eröffnen? Wenn ja, welches Geschäftskonto ist für meine Tätigkeit geeignet? Genügt nicht auch mein privates Girokonto als Geschäftskonto? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir in diesem Ratgeber und geben Ihnen eine Handlungsempfehlung an die Hand.

mehr…


Geschäftskonto Vergleich für Selbstständige und Freiberufler

Geschäftskonto © stockWERK | Fotolia.com

Betriebskosten und Einnahmen im Blick zu behalten ist Voraussetzung für den geschäftlichen Erfolg. Daher gehört die Geschäftskonto Eröffnung zu den Dingen, die viele Selbständige, Freiberufler und KMU bereits im Frühstadium ihrer Existenzgründung in Angriff nehmen. Banken, die verschiedene Konten anbieten, gibt es genug. Doch sollten einige Dinge beachtet werden, ehe die Entscheidung fällt, ein Geschäftskonto zu eröffnen. mehr…


Mit Online Banking Software Zeit sparen

Online Banking Online Banking | © Glenn Carstens | unsplash.com

Viele kleinere und mittlere Unternehmen nutzen bereits die Online-Möglichkeiten ihrer Bank, meist über den Zugang auf den Internetseiten. Der Abruf der Kontenstände, SEPA- oder Terminüberweisungen oder das Einrichten von Daueraufträgen sind meist problemlos möglich. Doch die Bankdaten der Empfänger müssen stets neu eingegeben werden. Nur wenige Nutzer erstellen sich konsequent Vorlagen für Überweisungen. mehr…


Beamte vs. Selbstständige: Zwei Extreme bei der Kreditvergabe

kredite für selbstständige Kredite für Selbstständige | @Luca Bravo | Unsplash.com

Zwei Personen gehen in eine Bank und fragen einen Kredit an. Eine von ihnen ist ein Selbstständiger, der andere verbeamtet. Welche Person erhält die Zusage? Was nach einer veränderten Textaufgabe klingt, ist Realität, denn Beamte und Selbstständige stellen bei der Kreditvergabe die beiden Endpunkte einer Skala dar. Während die Kreditzusage für Selbstständige und Unternehmer oft ein Hürdenlauf barfuß über glühende Lava ist, bekommen Beamte die Brücke zum Geld gebaut. mehr…


Kredit für Selbstständige, Firmen, Gewerbe und Freiberufler

Kredit © Marco2811 | Fotolia.com

Wegen Kapitalmangels scheitern viele Geschäftsvorhaben bereits in der Anfangsphase oder kommen erst gar nicht zustande. Gerade Freiberufler und junge Unternehmen haben es häufig schwer, von ihrer Bank einen Kredit für Selbstständige zu bekommen. Kreativität und Enthusiasmus sind in den Augen vieler Darlehensgeber kein Ersatz für eigene Sicherheiten oder eine Bürgschaft. mehr…


Firmenkredit für Selbstständige, Freiberufler und Existenzgründer

firmenkredit Firmenkredit | ©Robert Anasch | unsplash.com

Selbstständigen, Freiberuflern oder Existenzgründern stehen, aufgrund mangelnden Eigenkapitals, oft finanzielle Hürden im Weg. Ob nun in der Frühphase der Gründung, um das Business ins Rollen zu bringen oder auch um Investitionen zu tätigen, ein Firmenkredit kann hier besonders wertvoll sein, wenn das Eigenkapital gering ist. Wir zeigen Ihnen welche Firmenkredite es gibt und was es außerdem zu beachten gilt. mehr…


Kostenlose Kreditkarte für Selbstständige, Freiberufler und KMU

kostenlose kreditkarte Kostenlose Kreditkarte | © Pixabay | pexels.com

Eine jährliche Kreditkartengebühr? Zuzüglich Gebühren für das Abheben an Geldautomaten? Die Kreditkarte stellt für viele Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer einen zusätzlichen Kostenpunkt dar, der möglicherweise umgangen werden kann. Denn viele Anbieter bieten auch kostenlose Kreditkarten an. Ob die kostenlose Kreditkarte, kostenlos bleibt und worauf es dabei zu achten gilt, erläutern wir in diesem Ratgeber und geben Ihnen eine Handlungsempfehlung an die Hand. mehr…


Fördermittel für Start-ups und junge Unternehmen

fördermittel Fördermittel | ©skitterphoto | unsplash.com

Für einen gelungenen Unternehmensstart ist neben reichlich Motivation, einer guten Geschäftsidee und einem soliden Businessplan auch das nötige Kapital erforderlich. In Deutschland wird glücklicherweise niemand mit seiner Idee allein gelassen, denn Unternehmensgründern stehen vielfältige Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Wir haben im Folgenden einige der wichtigsten Anlaufstellen für Fördermittel für Sie herausgesucht und erläutern die wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Akquisition von Fördergeldern. mehr…


Kreditkarte ohne Schufa für Selbstständige, Freiberufler und KMU

kreditkarte ohne schufa Kreditkarte ohne Schufa | © Joshua Ness | unsplash.com

Selbstständige, Freiberufler und Kleinunternehmer stehen oft vor einer großen Hürde, wenn es darum geht eine Kreditkarte gewährt zu bekommen. Schließlich benötigen die Banken Sicherheiten. Diese Sicherheiten erfragen die Banken mithilfe der Einträge bei der Schufa. Ist, aufgrund offener Rechnungen oder Schulden, eine Vergabe der Kreditkarte nicht möglich, gibt es einige andere Wege, die es in Betracht zu ziehen gilt. Wir zeigen Ihnen diese Wege zur Kreditkarte ohne Schufa und sprechen eine Handlungsempfehlung aus. mehr…


Kreditanstalt für Wiederaufbau: KfW-Kredite – günstige Kredite für Selbstständige

KfW-Kredite KfW-Kredite | Bild: ©Ivan Kruk | fotolia.com

Wer sich als Existenzgründer oder Unternehmer Fremdkapital beschaffen muss, schaut bei den Kreditangeboten natürlich genau auf die damit verbundenen Konditionen. Was diesen Punkt betrifft, erscheinen die Angebote der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) konkurrenzlos günstig. Zudem unterstützt die KfW unternehmerische Projekte gezielt mit ihren Förderungsprogrammen. Allerdings sind mit den Vorzugskonditionen der KfW-Kredite manche Bedingungen verknüpft, die beachtet sein wollen. mehr…


Existenzgründerkredit und Unternehmerkredit

Existenzgründerkredit

Die meisten Existenzgründer und Unternehmer benötigen Fremdkapital, um ihre Pläne zu verwirklichen. Doch Kredite kosten Zinsen und unterscheiden sich auch hinsichtlich Laufzeit und anderer Konditionen. Bevor die Unterschrift unter einen Kreditvertrag gesetzt wird, empfiehlt sich ein genauer Blick auf die Bedingungen. Wer sich im Vorfeld gut informiert, kann bei der Aufnahme eines Existenzgründerkredits oder Unternehmerkredits eine Menge Geld sparen. mehr…