Kaum ein Vertrag wird so häufig gewechselt, wie das bei der Kfz-Versicherung jährlich der Fall ist. Insbesondere Unternehmen mit einem Fuhrpark können auf interessante Modelle zugreifen – hier einige Anregungen für die Recherche.
Tipp: Wir empfehlen Ihnen die Gewerbeversicherungen und Angebote von Finanzchef24. Hier finden Sie die passende Versicherung für Ihr Geschäft.mehr…
Maschinen, technische Anlagen und elektronische Geräte zur Datenverarbeitung sichern nicht nur effiziente Abläufe in den verschiedensten Firmen, sie geraten insbesondere im Zuge der Digitalisierung und Globalisierung zum unverzichtbaren Rückgrat der Unternehmen. Fallen sie aus, verursacht das enorme Ausfälle und damit Kosten. Eine umfassende Absicherung ist sinnvoll. Die technische Versicherung bietet einen geeigneten Schutz. mehr…
Unternehmensgebäude gehören zum Betriebsvermögen und sind in den meisten Fällen finanziert – schon aus diesem Grund spielt eine passende Firmen-Gebäudeversicherung eine eminent wichtige Rolle. Die Absicherung sollte aber weit über die bauliche Hülle selbst hinausgehen. mehr…
Gewerblicher Rechtsschutz, bedarfsgerecht zugeschnitten, ist eine effektive Methode, Kosten aufzufangen. Selbständige sehen sich regelmäßig den unterschiedlichsten Rechtsstreitigkeiten ausgesetzt – abhängig von der Art und Größe des Unternehmens. Eine Rechtsschutzversicherung gehört bei vielen Unternehmen zum umfangreichen Versicherungsschutz. Dieser soll vor allem Kosten bei Rechtsstreitigkeiten übernehmen, sowohl bei der Abwehr unberechtigter Forderungen als auch bei der Durchsetzung firmeneigener Interessen. mehr…
Bevor das neue Jahr so richtig Fahrt aufnimmt, sollten vor allem Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler die Gelegenheit nutzen und die eigenen Versicherungsverträge auf den aktuellen Stand bringen. Abhängig von der Hauptfälligkeit dürften nun die neuen Rechnungen für Gewerbeversicherungen vorliegen. mehr…
Zum Jahreswechsel 2016 ist eine ganze Fülle von Änderungen in Kraft getreten, die die verschiedensten Versicherungen für Unternehmer und Selbstständige betreffen. Welche das sind und welche davon auch Sie betreffen, lesen Sie im folgenden Artikel. mehr…
Einige Unternehmen transportieren Waren selbst, andere übertragen diese Aufgaben Spediteuren und Frachtführern – doch alle sind daran interessiert, dass das Transportgut wohlbehalten das Ziel erreicht. Leider gibt es dafür keine Garantie, denn Transporte sind generell vielfältigen Risiken ausgesetzt. Umso wichtiger ist eine passende Transportversicherung, die zumindest einen finanziellen Ausgleich schafft. mehr…
Gerade am Anfang einer Selbständigkeit wird jeder Euro, der ausgegeben werden soll, zweimal umgedreht. Im Mittelpunkt stehen, das Gewinnen von Kunden und das Abarbeiten von Aufträgen. Der Unternehmer selbst ist gerade zu dieser Zeit bereit, sehr viele Arbeitsstunden zu leisten und auf eine adäquate Entlohnung zu verzichten. Nicht verzichten darf er jedoch auf einen grundlegenden Versicherungsschutz vom ersten Tag seiner Tätigkeit an, denn im Schadensfall kann es teuer werden. Das gilt selbst dann, wenn das Gewerbe als Nebentätigkeit begonnen wird. Vor allem Dienstleistungen im IT-Bereich bedürfen der Absicherung durch eine IT-Haftpflichtversicherung. mehr…
Forderungsausfälle bedrohen die Liquidität des Unternehmens, im schlimmsten Fall ist sogar die Existenz insgesamt gefährdet. Ein aktives Forderungsmanagement schützt vor solchen Risiken. Dabei können die Unternehmen selbst Maßnahmen ergreifen, um Kundenforderungen einzutreiben. Dazu gehören die Vereinbarung von Zahlungszielen und die ständige Kontrolle über ausstehenden Posten sowie ein mehrstufiges Mahnwesen. Im Internet finden sich viele Vorlagen für Mahnungen in verschiedenen Mahnstufen.
Das Fehlen einer Veranstalterhaftpflichtversicherung kann Ihre Veranstaltungskosten schnell in die Höhe treiben. Welche Schäden bei Ihrer Veranstaltung abgesichert sind und welche Veranstaltungen abgesichert werden sollten, lesen Sie hier.
Die Inhaltsversicherung (auch Geschäftsinhalts-, Betriebsinhalts-, Sachinhalts- , Geschäfts- oder Inventarversicherung) genannt ist eine Absicherung für entgangene Gewinne als auch für die laufenden Fixkosten im Schadensfall. Darüber hinaus schützt sie vor Kosten, die für Reparaturen oder Wiederbeschaffung von Inventar anfallen, die beispielsweise durch Feuer, Explosion oder Blitzschlag entstehen. Jedoch nicht in allen Regionen. Was Sie bei der Versicherungsauswahl zu beachten haben lesen Sie hier. mehr…
Unternehmen können ihre Gebäude und Betriebseinrichtung gegen die unterschiedlichsten Gefahren absichern, um zumindest einen finanziellen Ausgleich für das beschädigte Eigentum zu erhalten. Doch es gibt noch eine andere Seite der Medaille, denn nach einem solchen Schaden ist der Geschäftsbetrieb in vielen Fällen bis zur Wiederherstellung gar nicht möglich. Hier kommt die Betriebsunterbrechungsversicherung ins Spiel. Ob ein Sturm das Dach des Firmengebäudes abdeckt, ein Einbrecher die Elektronik stiehlt und das Inventar zerschlägt oder ein Feuer die gesamte Inneneinrichtung zerstört – in einem solchen Fall dauert es einige Zeit, bis wieder Normalität in den Geschäftsbetrieb einkehren kann. Abhängig von Art und Größe des Unternehmens können die finanziellen Konsequenzen eines solchen Schadens durchaus existenzbedrohend sein: Während der Freiberufler eventuell schnell wieder arbeiten und somit Umsätze generieren kann, stellt sich die Situation bei beschädigten Maschinen, zerstörten Anlagen und vernichteten Geräten oft genug komplizierter dar. Doch genau diese Differenzierungen lassen sich mit einer entsprechenden Betriebsunterbrechungsversicherung abbilden – hier die Fakten im Überblick.
Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung als Teil der Berufshaftpflichtversicherung schützt Freiberufler und Unternehmen bei denen ein Berufsversehen echte Vermögensschäden zur Folge hat. Für jeden Gewerbetreibenden kann ein nicht abgesicherter Schadensfall schnell ein Existenzrisiko bedeuten.
Die Altersvorsorge gehört nach der Absicherung vorzeitiger Risiken, wie beispielsweise den Folgen einer langwierigen Erkrankung oder des Todesfalls, zu den wichtigen Themen für Selbstständige und Unternehmer. Angesichts des extrem niedrigen Zinsniveaus sind einige Vorüberlegungen angebracht. mehr…
Kleine und mittelständische Unternehmen freuen sich über jeden lukrativen Auftrag. Dafür investieren sie in Werbekampagnen und Messeauftritte. Mit attraktiven Produkten oder Dienstleistungen und überzeugendem Service versuchen sie, Kunden zu überzeugen. Oft werden die gewonnenen Kundenkontakte erst nach Abschluss der Kampagnen oder des Messebesuchs vertieft. Doch was tun, wenn der Auftrag die vorhandene Liquidität übersteigt oder ein ausländisches Unternehmen einen Auftrag erteilen möchte?