In unserer Reihe zum Thema Leads generieren haben wir bereits eine allgemeine Einführung in Teil I gegeben. Leadgenerierung sollte Ihnen nun ein Begriff und in Ihrem Workflow integriert sein. In diesem Teil der Reihe geben wir Ihnen 10+1 Tipps an die Hand, welche die Leadgenerierung vorantreiben. mehr…
Unternehmer können ebenso in Schulden geraten wie Privatpersonen auch. Werden die wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu groß, gibt es oft nur noch einen Ausweg: das Insolvenzverfahren. Wenn sich Investitionen am Ende doch nicht auszahlen, größere Aufträge einfach wegbrechen oder Schulden sich ansammeln, geraten Unternehmen in die wirtschaftliche Schieflage. Handelt es sich dabei um eine juristische Person, also beispielsweise eine GmbH oder eine AG, dann muss der haftende Gesellschafter unverzüglich das Insolvenzverfahren eröffnen, wenn Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung vorliegt. Was ist dabei alles zu beachten? Wie kann ein Insolvenzverfahren der Weg aus den Schulden sein? mehr…
Das Weihnachtsgeschäft ist in vielen Branchen eine echte Größe und kann ein Vielfaches des monatlichen Durchschnittsumsatzes einbringen. Manche Gewerbe sind auf dieses Einkommen angewiesen, um zu überleben. Aus diesem Grunde sollte diese besondere Zeit im Marketingplan eines Unternehmens immer spezielle Berücksichtigung finden, um das Beste herauszuholen.mehr…
Sich selbstständig machen, will gut vorbereitet sein – jeder einzelne Schritt bedarf umsichtiger Vorüberlegungen und vor allem Entscheidungen. Hier eine Zusammenfassung der wichtigsten zu bedenkenden Punkte. Basis einer Gründung sollte immer ein gut durchdachtes Geschäftskonzept sein, das den Bedarf einer bestimmten Zielgruppe aufgreift und erfüllt. Um die Tragfähigkeit der Geschäftsidee im Vorfeld zu prüfen, sollten Gründer sich Zeit für einen professionellen Businessplan nehmen – und dazu bei Bedarf auf kompetente Unterstützung zurückgreifen. Diese Investition lohnt sich gleich mehrfach: Einerseits wird das Konzept aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, andererseits eignen sich die so erstellten Unterlagen sowohl für Gespräche mit Kapitalgebern und Banken als auch als Richtschnur für das eigene Handeln. Und dann kann es losgehen mit den zehn Schritten, um sich selbstständig zu machen. mehr…
Die Auslagerung von Diensten, Plattformen und Aufgaben im IT-Bereich hat in den letzten Jahren enorm zugenommen. Diese Methode hat für Unternehmen eine Reihe von Vorteilen. Dabei unterscheiden sich die konkreten Techniken teilweise deutlich. Nicht jedem Entscheidungsträger sind die Unterschiede sowie die Eigenschaften von IT-Outsourcing und IT-Outtasking klar. Dieser Artikel beantwortet die wichtigsten Fragen rund um die beiden Begriffe. mehr…
Die sogenannte Verpackungslizenzierung, im Rahmen des Verpackungsgesetzes, verpflichtet Unternehmen dazu, Verpackungen zu lizenzieren. Das Gesetz gilt für Hersteller, Händler, Onlinehändler und weitere Firmen, die Verpackungen in Verkehr bringen. Durch die Verpackungslizenzierung beteiligen sich die Unternehmen am dualen System. Vor Ort kümmern sich Entsorgungsbetriebe darum, dass die Verpackungen, die bei den Endverbrauchern landen, ordnungsgemäß entsorgt werden. Die Kosten dafür sind über den Kostenbeitrag der Unternehmen für die Systembeteiligung abgedeckt. mehr…
Wohin mit dem verdienten Geld? Für viele Unternehmer ist die Antwort klar: Es fließt in den eigenen Betrieb. Doch zu weitsichtigem Handeln gehört es auch, das Kapital zu vermehren – und da das Unternehmen auf einen langfristigen und sicheren Bestand ausgelegt ist, sollte für die Geldanlage nichts anderes gelten. Schließlich geht es nicht zuletzt auch um die eigene Altersvorsorge des Unternehmers. Allerdings braucht er dabei einen Experten an seiner Seite. mehr…
Warenwirtschaftssysteme (WWS) sind computergestützte Systeme zur Steuerung des Warenflusses – erfasst werden dabei Bestands- und Bewegungsdaten. Ursprünglich wurden sie vor allem in großen Handelsunternehmen eingesetzt. Jedoch können auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von der Digitalisierung ihrer Warenwirtschaft in hohem Maße profitieren. mehr…
Neben einer ordnungsgemäßen Ladungssicherung lassen sich so Transportschäden minimieren oder ganz vermeiden. Schließlich deutet eine intakte Verpackung nicht immer zwingend auf einen unbeschädigten Inhalt hin. Selbst wenn die Ware auf dem weiteren Weg in Kartons, Behältern oder Tanks nicht ordnungsgemäß behandelt wird, kann eine ordentliche Verpackung den Inhalt vor Transportschäden schützen. mehr…
Der deutsche Mittelstand ist, wenn es um Finanzierungen geht, deutlich unterversorgt. Auf den ersten Blick mag diese Aussage wie der Ausruf eines mürrischen Oppositionspolitikers klingen. Leider zeigt die Realität aber: Sie trifft zu. FinTechs wie iwoca haben das Problem erkannt und innovative Lösungen entwickelt. In unserer Serie „Kredit-Anbieter“ stellen wir Ihnen heute den innovativen Kredit-Dienstleister iwoca vor. mehr…
Es steht außer Frage, dass sich Unternehmen mit Marketing befassen müssen, wenn sie konkurrenzfähig bleiben möchten und diesbezüglich gilt es insbesondere Werbemaßnahmen zu nennen. Werbung gehört zur Unternehmensführung einfach dazu, aber wie geworben wird, hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Das zeigt sich insbesondere daran, was für Werbemaßnahmen von Bedeutung sind. Inzwischen ist es schließlich so, dass digitale Werbung den Ton angibt. Nicht ohne Grund gibt es heutzutage kaum noch ein Unternehmen, das auf Werbeanzeigen über Social Media oder Suchmaschinen verzichtet. mehr…
Hygiene am Arbeitsplatz wird leider in viele Unternehmen immer noch vernachlässigt, dabei gibt es keine Gründe die Relevanz zu unterschätzen. Sowohl aus finanzieller als auch aus moralischer Sicht gibt es eine Reihe an Argumenten, warum es unausweichlich ist gute Hygienebedingungen am Arbeitsplatz zu schaffen. mehr…
In der Wirtschaft gibt es ein Element, das stets mitschwingt, von elementarer Wichtigkeit ist und dennoch nicht in der Bilanz auftaucht: die Zeiterfassung. Welche Rolle die Zeit in einem auf Gewinn ausgelegten Konstrukt spielt, das haben einst Karl Marx und Friedrich Engels mit drastischen Folgen dargestellt. mehr…
Wussten Sie, dass es dem deutschen Mittelstand jedes Jahr an einer Finanzierungssumme in Höhe von 40 bis 50 Milliarden Euro fehlt? (KfW-Mittelstandspanel 2017) Auf den ersten Blick mag diese enorme Summe überraschen. Leider zeigt die Realität allerdings, dass vor allem kleine Unternehmen, also solche mit weniger als 10 Mitarbeitern, und auch Selbstständige bei der Kreditvergabe einfach übergangen werden. FinTechs wie iwoca bieten bereits alternative Finanzierungen an.
Oberstes Gebot ist es das Interesse der Kunden zu wecken. Dies erfolgt oft mit Blogposts, Videos und der eigenen Website. Qualitativ hochwertigen Content zu bieten und somit an Kundeninformationen wie die E-Mail Adresse beispielsweise zu gelangen, ist das Ziel. Leadgenerierung ist mittlerweile ein etablierter Begriff im Marketing und wird hier näher erläutert. In Teil II der Reihe zur Leadgenerierung finden Sie 10 hilfreiche Tipps, wie Sie Leads generieren können. mehr…