qualifizierungschancengesetz Qualifizierungschancengesetz | © pixabay.com

Qualifizierte Mitarbeiter zu finden, stellt Unternehmen immer wieder vor eine Herausforderung. Haben auch Sie die stetige Suche nach einer guten Fachkraft satt? Dann sollten Sie sich mit dem Qualifizierungschancengesetz auseinandersetzen.

Mehr Qualifizierungen, bessere Chancen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Mit diesem Wunsch hat die Bundesregierung im Jahr 2019 die Qualifizierungsoffensive gestartet. Damit wurde das WeGebAU abgeschafft. Nun stehen Unternehmen lediglich vor der Herausforderung, die passenden Weiterbildungen für Mitarbeiter zu finden.

Was genau das Qualifizierungschancengesetz ist und welche Aufgabe es erfüllt, wird Ihnen dieser Ratgeber vermitteln. Zusätzlich erfahren Sie mehr zu den Vorteilen, welche Sie als Arbeitgeber erhalten.

Fakten Check rund um das Qualifizierungschancengesetz

Der Arbeitsmarkt ist seit vielen Jahren im Wandel. Zahlreiche neue Berufsgruppen treten auf und die Welt wird digitaler. Mit dem Qualifizierungschancengesetz verspricht sich die Regierung, die Chancen für Arbeitnehmer zu verbessern. Die Grundlage hinter dem Gesetz ist, dass Arbeitgeber eine Förderung erhalten sollen, wenn sie ihre Mitarbeiter qualifiziert weiterbilden.

Ziel ist es, die Fachkräftebasis auf dem Arbeitsmarkt zu stabilisieren und Unternehmen damit aus dem sogenannten Fachkräftemangel zu helfen. Arbeitnehmer profitieren ebenso von dem neuen Gesetz, welches sich vor allem an der Entwicklung im Bereich Arbeitsmarkt 4.0 orientiert. Sie erhalten die Chance sich dem digitalen Arbeitsmarkt besser zu etablieren.

Die Basis des Qualifizierungschancengesetzes ist es, dass Arbeitgeber ein Anrecht auf eine Weiterbildungsberatung haben.

Wer profitiert vom Qualifizierungschancengesetz?

Vom neuen Qualifizierungschancengesetz, welches 2019 in Kraft trat, profitieren vor allem Arbeitnehmer, die bereits in einer Anstellung sind. Diese Personengruppe ist in den vergangenen Jahren leider immer wieder vergessen worden, als es um die Fortbildungen ging. Fest im Job eingebunden, waren Arbeitnehmer kaum wegzudenken, um qualifizierte Weiterbildungen zu erhalten. Der Ausfall für den Arbeitgeber war oftmals nicht kalkulierbar und mit großen Kosten verbunden.

Durch das Qualifizierungschancengesetz haben auch Arbeitgeber eine profitable Chance. Sie erhalten qualifizierte Mitarbeiter, die dem Unternehmen auf lange Sicht treu bleiben.

Welche Vorteile können Unternehmen durch das Qualifizierungschancengesetz erhalten?

Arbeitgeber profitieren auf unterschiedlichste Weise. Ein Vorteil des Qualifizierungschancengesetzes ist, dass vor allem eine geldliche Entlastung besteht. Das Gesetz sieht verschiedene finanzielle Entlastungen vor, die je nach Arbeitnehmersituation zu bewerten ist.

Grundlegend kann man sich als Unternehmen auf folgende Aussage stützen: Kostenübernahme zwischen 15 % und 100 % je nach Unternehmensgröße und Alter des Mitarbeiters. Natürlich gibt es weitere Staffelungen, die sich wie folgt aufzeigen:

  • Ältere oder schwerbehinderte Mitarbeiter: Übernahme der Weiterbildungskosten und Arbeitsentgelt von bis zu 100 %.
  • Berufsabschlussbezogene Mitarbeiter-Weiterbildungen: Kostenübernahme von bis zu 100 % der Weiterbildungskosten und Arbeitsentgelt
  • Zuschuss zum Arbeitsentgelt während der gesamten Weiterbildung: Kostenübernahme liegt bei 25 % und 75 % abhängig von der Betriebsgröße
  • Zusätzlich ein Transformationszuschuss von bis zu 20 %, unter der Voraussetzung das mindestens 10 % der Mitarbeiter des Unternehmens qualifiziert werden müssen. Zusätzlich muss ein Qualifizierungsplan erstellt werden.

Unternehmen erhalten also eine finanzielle Unterstützung, was ein Vorteil darstellt. Damit ist das Ziel der Bundesregierung erfüllt. Außerdem möchte die Regierung bewirken, dass Arbeitnehmer sich zu 100 % auf die Weiterbildung konzentrieren können, ohne dabei einen finanziellen Verlust zu erleiden. Denn genau das war seit Jahren ein Problem.

Arbeitnehmer mussten ihre Arbeit verlassen, um sich weiterbilden zu können. Arbeitgeber profitierten davon in einem geringen Maße. Nicht nur, dass die Arbeitskraft fehlte, sie mussten auch noch die Kosten tragen.

Hat Ihr Unternehmen einen Anspruch auf das Qualifizierungschancengesetz?

Wie kann man erfahren, ob das eigene Unternehmen einen Anspruch hat? Die Vorteile möchten Sie sich sichern, dann schauen Sie sich diese Checkliste genauer an. Dort erhalten Sie den Input, der Sie zu Ihrem Qualifizierungschancengesetz bringt.

Besprechen Sie im Unternehmen mit einem Verantwortlichen den Qualifizierungsbedarf. Prüfen Sie danach die Weiterbildungsbereitschaft Ihrer Mitarbeiter. Sprechen Sie danach mit einem Träger, der die Qualifizierungen anbietet und informieren Sie sich über das Qualifizierungschancengesetz. Mit dem Arbeitgeber-Service können Sie die Förderungen besprechen. Beantragen Sie die Förderung und profitieren Sie davon.

  • Qualifizierungsbedarf besprechen.
  • Weiterbildungsbereitschaft prüfen.
  • Mit einem Träger für Weiterbildungen sprechen (Weiterbildungsplan erstellen).
  • Arbeitgeber-Service kontaktieren.
  • Förderung beantragen.

Welche Weiterbildungen sind für Unternehmen relevant?

Es kommt auf die Größe und die Ausrichtung des Betriebs an. Je kleiner ein Unternehmen ist, desto mehr Förderung kann es durch das Gesetz erhalten. Die Weiterbildungen sind meist auf eine technologische Ebene bezogen. Dadurch wird gewährleistet, dass die Mitarbeiter Ihres Unternehmens auf die Entwicklungen der neuen Arbeitswelt vorbereitet sind. Aber auch Büroangestellte haben eine Chance, eine gute Weiterbildung zu finden.

Unternehmen wird angeraten, sich genauer mit den Angeboten der Träger zu befassen und dadurch einen Überblick zu erhalten. Mit einer Beratung lassen sich die wichtigsten Informationen einholen.

Wer hat keinen Anspruch auf das Qualifizierungschancengesetz?

Unternehmen haben einen Anspruch auf das Gesetz und auch Arbeitnehmer können davon profitieren. Leider haben Selbstständige kein Glück. Wer sich also als Solo-Selbstständiger in die Welt der Wirtschaft einbringt, wird auf das Gesetz zur Qualifizierung keinen Anspruch haben. Das Qualifizierungschancengesetz wird zum Teil von der Agentur für Arbeit mitfinanziert, wodurch Selbstständige von dem Gesetz noch nicht profitieren können. Ob sich das noch einmal ändert, darüber lässt sich aktuell nur philosophieren.

Fazit zum Qualifizierungschancengesetz

Das Qualifizierungschancengesetz ist seit 2019 vorhanden und kann von Unternehmen unterschiedlicher Betriebsgröße angewendet werden. Kleinere Unternehmen profitieren demnach mehr von dem Gesetz. Selbstständige sind leider vollkommen ausgeschlossen.

Das Qualifizierungschancengesetz sieht vor, dass Unternehmen finanziell unterstützt werden, indem Sie die Kosten für die Weiterbildung und einen Anteil der Aufwendung für den Arbeitnehmer erhalten. Damit haben Unternehmen die Chance, die Mitarbeiter zu 100 % in die Weiterbildung zu schicken, ohne die Kosten für einen Ausfall und eine Weiterbildung tragen zu müssen.

Vorteile für Unternehmen zeigen sich nicht nur in der Kostenübernahme, sondern auch in der Möglichkeit die eigenen Mitarbeiter auf die zahlreichen Herausforderungen des Arbeitslebens 4.0 vorzubereiten.