Ein aktives Management der Forderungen an Kunden ist einer der wichtigen Aufgaben der Unternehmensführung. Kennzahlen der Liquidität sowie der durchschnittlichen Höhe der Kundenforderungen gehören zum regelmäßigen Reporting an Investoren und Kreditinstitute. Sie fließen in die Bonitätsbewertung des Unternehmens ein und bestimmen damit seine Kreditwürdigkeit und die Zinshöhe. Der Forderungsverkauf bietet ebenfalls einige Vorteile.
Doch der Aufbau eines effektiven Mahnwesens und das ständige und zeitnahe Verfolgen der offenen Posten erfordern Zeit und erzeugen Kosten. Richtig mahnen will gelernt sein, auch wenn Vorlagen für Mahnungen relativ schnell erstellt werden können. Interessant sind daher Angebote für den Forderungsverkauf, auch Factoring genannt, durch externe Dienstleister. mehr…