
Forderungen bei Insolvenz des Schuldners

Eine GmbH oder AG ist zahlungsunfähig oder überschuldet: Die Geschäftsführer und Vorstände sind jetzt einem Haftungsrisiko ausgesetzt, wenn sie in der Krise nicht sofort und richtig handeln. Doch wann genau tritt die Insolvenzreife ein? mehr…
Wer so viele Schulden ansammelt, dass er sie aus eigener Kraft nicht mehr abbezahlen kann, muss in der Regel Insolvenz anmelden. Diese Möglichkeit steht sowohl Privatpersonen mit der Privatinsolvenz als auch Unternehmen mit der Firmeninsolvenz zur Verfügung. Letzteres wird im nachfolgenden Artikel näher erläutert. mehr…
Geschäftsführerhaftung bedeutet Haftung des Geschäftsführers einer GmbH für Pflichtverletzungen. Ein Geschäftsführer hat Pflichten sowohl aufgrund seines Anstellungsvertrages als auch im Hinblick auf seine Organstellung. Zu unterscheiden sind Innen- und Außenhaftung. Bei Auftreten als Geschäftsführer ohne wirksame Bestellung greifen Haftungsregeln aufgrund faktischer Geschäftsführung. Die verschiedenen Formen der Haftung stellen wir im Folgenden dar. mehr…