
Social Scoring, die Auswertung der von Nutzern im Internet hinterlassenen Datenspur, gewinnt im E-Commerce immer mehr an Bedeutung. Das gilt beileibe nicht nur für den Bereich Werbung. So werden beim Social Scoring Konsumenten aufgrund ihrer Aktivitäten in sozialen Netzwerken unter anderem auch in Bezug auf ihre Kreditwürdigkeit beurteilt. Diese Praxis stellt im E-Commerce eine Entwicklung dar, die für die zunehmende Relevanz des digitalen Nutzungsverhaltens symptomatisch ist. mehr…