
Betriebliches Mahnwesen
Tipp: Für KMU, Selbstständige und Freiberufler empfehlen wir das webbasierte Inkassounternehmen aifinyo. Die Leistungen von aifinyo umfassen das Mahnwesen, die vorgerichtliche Betreibung Ihrer Forderungen, das gerichtliche Mahnverfahren bis zur Zwangsvollstreckung und die Sicherung & Überwachung von bereits titulierten Forderungen.
Externe Inkassounternehmen
Eine Alternative zum betrieblichen Mahnwesen sind qualifizierte Partnerunternehmen, die mit dem Inkasso für das Unternehmen beauftragt werden. Das hat bedeutende Vorteile. Inkassounternehmen arbeiten professionell, die beschäftigten Mitarbeiter verfügen über wertvolle Rechtskenntnisse und viele Erfahrungen im Umgang mit Schuldnern.
Das Inkasso ist dadurch schneller erfolgreich und bindet keine eigenen Ressourcen im Unternehmen mehr. Die Übergabe des Inkassoauftrages ist aber eine Frage des Vertrauens, die Auswahl eines geeigneten Partners muss daher äußerst sorgfältig erfolgen.
Auswahlkriterien für ein Inkassounternehmen
Unternehmen, die sich für ein externes Inkasso entschieden haben, können unter vielen verschiedenen Anbietern wählen. Lassen Sie sich vorab immer ein konkretes Angebot für die Bedingungen Ihres Unternehmens unterbreiten und prüfen Sie dieses gründlich.
Neben den Kosten für die Dienstleistung spielen noch andere Faktoren eine wichtige Rolle. Alle Maßnahmen müssen rechtssicher ausgeführt werden, wählen Sie daher unbedingt ein seriöses Unternehmen aus. Informieren Sie sich zum Beispiel im Internet über die Arbeitsweise des Inkassobetriebes.
Auch die Mitgliedschaft im Bundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen e.V. (BDIU) weist darauf hin, dass die Firma sich selbst verpflichtet hat, alle gesetzlichen Vorgaben einzuhalten. Der Inkassopartner sollte außerdem über ausreichende Erfahrungen auf diesem Gebiet verfügen. Das können Referenzen von zufriedenen Kunden am besten belegen.
Eine Registrierung im Rechtsdienstleistungsregister ist ein weiterer Indikator für die Seriosität des Inkassobüros. Gesetzlich sind Inkassounternehmen dazu verpflichtet, sich dort zu registrieren. Sie können unter www.rechtsdienstleistungsregister.de kostenlos einsehen, ob das Inkassobüro dort gelistet ist.
Tipp: Für KMU, Selbstständige und Freiberufler empfehlen wir das webbasierte Inkassounternehmen aifinyo. Die Leistungen von aifinyo umfassen das Mahnwesen, die vorgerichtliche Betreibung Ihrer Forderungen, das gerichtliche Mahnverfahren bis zur Zwangsvollstreckung und die Sicherung & Überwachung von bereits titulierten Forderungen.
Inkassopartner ist Teil Ihres Kundenbeziehungsmanagements
Denken Sie stets daran, dass Sie die Kunden nicht endgültig verärgern wollen, denn auch ein säumiger Kunde könnte ein neues Geschäft wieder pünktlich abschließen. Stellen Sie daher sicher, dass alle Schreiben des Inkassopartners an die Schuldner bestimmt, aber freundlich sind.
Sprechen Sie mit Ihrem Inkassopartner auch über die Gebühren, die er für die Kontoführung von den Schuldnern verlangt. Hier könnten Sie sich Vorlagen für Mahnungen zeigen lassen. Beauftragen Sie das Unternehmen mit dem Forderungseinzug stets mit einem Vertrag. Legen Sie hier auch fest, in welchen Rahmen Teilzahlungsvereinbarungen und Stundungen vereinbart werden dürfen.
Das Inkassounternehmen ist Ihre verlängerte Hand beim Eintreiben der Forderungen, bestimmen Sie daher den Umgangston mit Ihren Kunden durch die Auswahl des richtigen Partners.
Tipp: Für KMU, Selbstständige und Freiberufler empfehlen wir das webbasierte Inkassounternehmen aifinyo. Die Leistungen von aifinyo umfassen das Mahnwesen, die vorgerichtliche Betreibung Ihrer Forderungen, das gerichtliche Mahnverfahren bis zur Zwangsvollstreckung und die Sicherung & Überwachung von bereits titulierten Forderungen.